Philosophie
Wer wir sind
Wir sind die, die eine alte Brauerei namens Ostermann 100 Jahre nach der Schließung neu gegründet haben. Der Tradition verbunden, brauen wir mit Liebe und Verstand neue preisgekrönte Biere. Und das Brauhaus ist die logische Konsequenz der Entwicklung unserer kompromisslos guten Qualität. Hier trifft ausgezeichnetes Bier auf die passenden Speisen. In gemütlicher und gediegener Atmosphäre.
Die Preise
„Boah ist das teuer!“ oder „Boah ist das günstig!“?
Wer die letzten 20 Jahre in der Gastronomie unterwegs war, ob aktiv oder passiv, sieht heute die massiven Preissteigerungen bei Getränken und Speisen.
Was viele der passiv Beteiligten, also Gäste der Restaurants, nicht sehen, sind die Lohnentwicklungen (Stichwort Mindestlohn) und die Tatsache, dass die Corona-Zeit viele viele Arbeitsplätze in der Gastronomie gekostet hat.
Daher verstehen wir, wenn der eine oder andere Gast bei uns denkt: „Currywurst für 13,50 EUR – boah, ist das teuer!“.
Aber wahr ist auch, dass die Inflation im Gastrobereich seit 2020 bei weit über 30% liegt (Mindestlohn seit 2020 sogar +37%!). Zudem ist die vergünstigte Mehrwertsteuer wieder von 7% auf 19% gestiegen. Das bedeutet im Klartext, dass die Currywurst, die 2020 noch 10 EUR gekostet hat, heute 15 EUR kostet, ohne dass eine Preiserhöhung vorgenommen wurde. Hier werden „lediglich“ die Preissteigerungen (besser gesagt: die Geldentwertung) durchgereicht vom Gastronomen an die Kunden. Der Gastronom selbst verdient damit nicht einen Cent mehr als vorher.
Dafür trägt der Gastronom das volle Risiko, dass die Gäste wegen der höheren Preise wegbleiben.
Daher ist es aus unserer Sicht richtiger zu sagen: „Currywurst für 13,50 EUR – boah, ist das günstig!“